RattleKiese hat geschrieben:8BALLINASOCK hat geschrieben:XnorthseastormX hat geschrieben:naja, viele schreien halt immernoch nach der "asunder" oder "in battle..." oder sogar der split mit FOS
is ja auch scheisse geil! das beste was ihr je gemacht habt.
is doch bei fast allen bands so, dass die ersten sachen (rein vom musikalischen charakter her) die besten sind (hsb, caliban, death, metallica, slayer, amon amarth... - die liste könnte ewig so weitergehen) weil da eben noch gehört werden kann was ne band ohne ne fette produktion trotzdem für geile mucke auffe beine stellen kann
naja, "hell awaits" und "show no mercy" sind für mich nicht die besten slayer-scheiben und "scream bloody gore" nicht die beste death. auch metallica haben, meiner meinung nach, bessere sachen als "kill 'em all" rausgebracht. ist eben alles geschmackssache und da gibt es im prinzip kein "besser" oder "schlechter".
hätte ich die "scream bloody gore" 1987 zum release gehört, hätte die mich evtl. auch umgehauen, aber bei mir ging es erst mit "human" los und im nachhinein betrachtet waren death erst ab der "leprosy" für mich interessant.
man muss eben immer alles zu seiner zeit sehen.
die songs von antigone wären mit dem sound von asunder mitsicherheit nur halb so gut wie die songs von asunder
lustig, dass in vielen reviews zur "asunder" damals stand, dass sie überproduziert ist...auf der anderen seite gab es leute, die sich die platte wegen des sounds nicht anhören konnten, obwohl sie meinten, dass die songs okay waren. ist also alles subjektiv.
wenn man heute nicht die produktionstechnischen möglichkeiten ausschöpft, bemängeln die meisten, dass es lasch oder drucklos produziert ist...geht man soundtechnisch ans limit, ist es überproduziert. gemeckert wird so oder so.
ich glaub auch nicht daran, dass sich eine platte aufgrund ihres sounds gegenüber der konkurrenz durchsetzt. die zeiten sind vorbei.
mittlerweile kann eigentlich jeder annähernd den sound haben, den er will. und das für relativ wenig kohle. man muss sich heutzutage nicht mehr in ein teures studio einmieten, um gut zu klingen.
wenn es dann noch soundunterschiede gibt, dann hat das was damit zu tun, wie die sachen eingespielt sind. toms können halt nur fett klingen, wenn man ordentlich drauf haut(bei naturdrums) und gitarren erzeugen auch nur druck, wenn die verschiedenen gitarrenspuren halbwegs übereinander liegen.
bei gurkentruppen wie uns ist das alles nicht so dramatisch, aber wenn man ne band wie helloween zum beispiel nimmt:
der producer hat den drummer erstmal dazu verdonnert ein paar stunden hi-hat-anschläge zu üben und wie man generell aus der hi-hat den besten klang rausholt.
unsereins rührt einfach drauf rum und freut sich, wenn es halbwegs gerade ist. das sind eben die unterschiede.
aber es ist schon krass, welchen quantensprung die erschwingliche studioarbeit in den letzten 7 oder 8 jahren gemacht hat.
auch mit pro-tools kann man im studio noch nicht aus scheisse gold machen, aber für blech reicht es allemal immer...