benötige hilfe zum thema gitarrenverstärker...

Allgemeine Themen
BrokenHearts&Noses
PA Redakteur
PA Redakteur
Beiträge: 2230
Registriert: 20.09.2005, 23:20

benötige hilfe zum thema gitarrenverstärker...

Beitrag von BrokenHearts&Noses »

wenn ein verstärker folgende daten aufweist, was kann er dann, bzw. was bedeutet sinusleistung?
hat der verstärker jetzt 40 watt oder 80 watt? danke für eventuelle hilfe im vorraus....
Technische Daten:

GX 40 mit Echo/Reverb (Hall)
und Overdrive (Verzerrer)

Sinusleistung 40 Watt RMS
Musikleistung 80 Watt


2 fette 8er Lautsprecher
3 Band Equalizer
Juhubaer
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 501
Registriert: 05.07.2005, 20:01
Wohnort: Emotopia-Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Juhubaer »

das is ne röhre oder?
40 watt sind die ausgangsleistung an den röhren, kannste aber net mit 40 watt transistor vergleichen.
Wieso willstn das wissen?

haha, 2 fette 8 zoll lautsprecher, wie geil!
Juhubaer
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 501
Registriert: 05.07.2005, 20:01
Wohnort: Emotopia-Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Juhubaer »

ach ja. falls es darum geht,dass du ihn keufen willst wegen proben oder so.
der is laut genug, nur die zwei fetten 8er sind lausig, schliess noch ne 4x12er an!
BrokenHearts&Noses
PA Redakteur
PA Redakteur
Beiträge: 2230
Registriert: 20.09.2005, 23:20

Beitrag von BrokenHearts&Noses »

also hab ich 40 watt??

und was sind die 80 watt....?



will das mal intressehalber wissen... man lernt nie aus.
Afro
Promoter
Promoter
Beiträge: 3869
Registriert: 20.10.2003, 22:21
Wohnort: NYHC
Kontaktdaten:

Beitrag von Afro »

RMS(Root Mean Square)-Leistung bezeichnet die elektrische Leistung eines Verstärkers oder Lautsprechers (gemessen in Watt), die er bei Speisung mit einem musikähnlichen Signal (rosa Rauschen) ohne Störungen oder Übersteuerung (clipping) abgeben bzw. aufnehmen kann.

Diese Größe ist nicht zu verwechseln mit der Sinus-Dauertonleistung laut DIN 45500, der so genannten HiFi-Norm, da kein Sinussignal, sondern ein rosa Rauschen als Signal verwendet wird. Die RMS-Leistung soll eine Vergleichbarkeit der Leistungsfähigkeit von Lautsprechern und Verstärkern hinsichtlich ihrer Eigenschaften bei Musikwiedergabe mit einem definierten Testsignal ermöglichen.

Die RMS-Leistung wird in der Lautsprechertechnik verwendet und dient als Leistungsmaß. Der Lautsprecher wird hierbei mit einem Signal angesteuert, das das ganze hörbare Frequenzspektrum umfasst, wobei die einzelnen Frequenzbereiche subjektiv gleichlaut sind.
Durch den Stromfluss erwärmt sich u.a. die Schwingspule. Der RMS-Wert bei einem Lautsprecher (gemessen in Watt) bezeichnet die Größe der aufgenommenen Leistung bis zu dem Grad, an dem er thermisch oder mechanisch zerstört wird. Die Isolation der Schwingspule kann zerstört werden, Spulendrähte können sich lösen. Besonders bei tiefen Frequenzen kann die mechanische Zerstörgrenze des Lautsprechers vor der elektrischen Überlastung erreicht sein.
Afro
Promoter
Promoter
Beiträge: 3869
Registriert: 20.10.2003, 22:21
Wohnort: NYHC
Kontaktdaten:

Beitrag von Afro »

Kurzzeitige Signalspitzen, wie sie in der Musik normal sind, können so mit voller Endstufenleistung wiedergegeben werden. Diese Musikleistung liegt in der Regel daher um 30 % über der Sinusleistung und ist für die Praxis eigentlich relevant.
Das sind die 80W, größte Auslenkung des Sinussignals. Wie gesagt liegt die im Normalen Musikbereich nur kurzzeitig an!
BrokenHearts&Noses
PA Redakteur
PA Redakteur
Beiträge: 2230
Registriert: 20.09.2005, 23:20

Beitrag von BrokenHearts&Noses »

also taugt der verstärker siehe oben nur für Proberaum, Bühnenmäßig wäre er keine sinnvolle investition?

darum geths mir hauptsächlich!
Afro
Promoter
Promoter
Beiträge: 3869
Registriert: 20.10.2003, 22:21
Wohnort: NYHC
Kontaktdaten:

Beitrag von Afro »

Für Bühne immer was vernüftiges kaufen!
BrokenHearts&Noses
PA Redakteur
PA Redakteur
Beiträge: 2230
Registriert: 20.09.2005, 23:20

Beitrag von BrokenHearts&Noses »

Afro hat geschrieben:Für Bühne immer was vernüftiges kaufen!

aaaaaaaaaaaaa wo fängt den vernünftig an? (jetzt mal nich auf die amrke schauen)
Afro
Promoter
Promoter
Beiträge: 3869
Registriert: 20.10.2003, 22:21
Wohnort: NYHC
Kontaktdaten:

Beitrag von Afro »

Voll-Röhre
Verschiedene Ausgangswiderstände
2 Ausgänge
Je nach Gebrauch anzahl an Kanäle

das wichtigeste sind die Klangeigenschaften und sowas hört man nur wenn man das direkt mit seiner eigenen Gitarre und seinem eigenen Stil ausprobiert!

Am besten einen ganzen Tag ins Musikhaus und dort soviel durchexerzieren wie die Hütte hergibt! Dazu mit Verschiedenen Boxentypen (wenn man bereits eine 4x12 hat MITNEHMEN) oder halt alles was die dort haben antesten!
oversized wie normal... ist immer eine Frage des Geschmacks

Hier kommt es nicht hunderprozentig auf technische Werte an, sondern rein nach dem Empfinden. Ab einer bestimmten Preiskategorie gibt es objektiv gesehen gute Verstärker der Rest macht dein Geschmack! Ist schließlich eine ordentliche Investition wenn du dir was vernüftiges kaufst, also Zeit lassen und ausprobieren, rumhören und nachfragen

Omerta hat(te) so ein digitales Ding, das hatte mich damals bei euch im Proberaum etwas geflashed... vll kann er ja was dazu sagen! war das der Vendetta?
Afro
Promoter
Promoter
Beiträge: 3869
Registriert: 20.10.2003, 22:21
Wohnort: NYHC
Kontaktdaten:

Beitrag von Afro »

Vendetta.... Vetta hieß das ding! von Line 6
FTR
Tourmanager
Tourmanager
Beiträge: 3058
Registriert: 17.02.2004, 10:43
Wohnort: 2826

Beitrag von FTR »

BrokenHearts&Noses hat geschrieben:also taugt der verstärker siehe oben nur für Proberaum, Bühnenmäßig wäre er keine sinnvolle investition?

darum geths mir hauptsächlich!
mit dem ding wirst du nicht mal im proberaum glücklich!
omerta
PA Redakteur
PA Redakteur
Beiträge: 5644
Registriert: 11.02.2005, 10:03
Wohnort: gotham city
Kontaktdaten:

Beitrag von omerta »

Afro hat geschrieben:Omerta hat(te) so ein digitales Ding, das hatte mich damals bei euch im Proberaum etwas geflashed... vll kann er ja was dazu sagen! war das der Vendetta?
nee, war kein vetta. das ding was ich habe, nennt sich line6 hd147. das ist zwar "nur" nen transistor-amp, hat allerdings zwei endstufen a 150w...so viel braucht kein mensch. ich nutze das ding nur mono und so fährt der automatisch "nur" eine endstufe.

das is nen modelling amp, dass heisst du kannst diverse bekannte amp-sounds damit quasi reproduzieren, von peavey 5150 über mesa triple rectifier bis hin zu marshall vintage amps is alles am start und dazu lassen sich noch diverse speaker-kombinationen simulieren. dazu gibts noch delays, echos und weiß der geier. ganz nett.

mir hat jemand, der den vetta besaß mal gesagt, dass er ser unzufireden damit war. fand mein teil etwas besser, aber naja...kein plan. vetta is mit über 2000 euro eh nicht bezahlbar.
BrokenHearts&Noses
PA Redakteur
PA Redakteur
Beiträge: 2230
Registriert: 20.09.2005, 23:20

Beitrag von BrokenHearts&Noses »

okay danke für die vielen tips...

ich werd wohl am besten wirklich in ein musikhaus fahren...
Mortuus
Groupie
Groupie
Beiträge: 249
Registriert: 30.11.2004, 01:36
Wohnort: BLK-MQ-SK-HAL

Beitrag von Mortuus »

was willsten ausgeben?
Juhubaer
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 501
Registriert: 05.07.2005, 20:01
Wohnort: Emotopia-Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Juhubaer »

fahr zum thomann nach bamberg und leg dir was zu.

@mortuus: hast du vielleicht was gebrauchtes oder wieso fragste?
ich such nämlich auch grad! :)
BrokenHearts&Noses
PA Redakteur
PA Redakteur
Beiträge: 2230
Registriert: 20.09.2005, 23:20

Beitrag von BrokenHearts&Noses »

ich bin schon fündig geworden, danke....
Afro
Promoter
Promoter
Beiträge: 3869
Registriert: 20.10.2003, 22:21
Wohnort: NYHC
Kontaktdaten:

Beitrag von Afro »

was hassu gekauft?
BrokenHearts&Noses
PA Redakteur
PA Redakteur
Beiträge: 2230
Registriert: 20.09.2005, 23:20

Beitrag von BrokenHearts&Noses »

hab mir vom lokalen music store 4 combos bestellen lassen zum testen, und der hat mich echt umgehauen... mir egal ob das ein guter ist oder was auch immer, der klang war übergut.

Fender Stage 1600 DSP Eff. 160W., 2x12 Celestion Q12T-100

hier ist er bei ner site beschrieben....
http://www.musicstorekoeln.de/de/Gitarr ... store.html
Juhubaer
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 501
Registriert: 05.07.2005, 20:01
Wohnort: Emotopia-Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Juhubaer »

klar is der gut, is ja auch n fender! :-)
Antworten