-1) flugtickets bezahlt eigentlich immer die band selbst und versucht sie dann über gagen und merch-einnahmen wieder reinzuholen. klappt bei ner ersten eurotour aber bei vielen US-Bands nicht - muss man denen auch vorher sagen, sonst gibt das nur stress! Wenn die ihre erste Eurotour nicht als Urlaub ansehen, sondern das ganze unter business-Aspekten angehen: lieber Finger weg!
- oder aber: deren Label streckt die tickets vor - in jedem Fall gilt: die Tickets sind niemals dein Problem!
2) van mieten: gibt diverse vermietungen, die von coolen punk und hc-leuten betrieben werden, einfach mal im internet checken... die meisten haben auch ne backline vermietung dabei (drumkit, boxen und auch amps) - kann man oft nen kombi-deal raushandeln.
- Dabei unbedingt beachten: Mehrwertsteuer drinnen oder schwarz? Unbedingt vorher klären, sonst am Ende nochmal knapp 20% Kosten on top!
- Sieht der Mietvertrag ne Kilometerbegrenzung vor pro Tag oder für die gesamte Mietdauer? Wenn ja, unbedingt großzügig ausrechnen anhand des routings der Tour, ob man damit hinkommt... wenn nicht, Finger weg, denn Mehrkilometer kosten richtig Geld!
- Kann man mit dem Van nach Osteuropa und ist man dabei versichert?
- Ist der Van nur auf einen bestimmten Fahrer zugelassen, der auch explizit im Mietvertrag vermerkt ist? Muss der über 21 Jahre sein oder sogar 25 oder ist das egal? Oder aber können mehrere Leute fahren - ist bei 10stündigen Fahrten relativ wichtig... ?
- Rechtzeitig Van reservieren, mind. 3 Monate vor der Tour!
- Ladefläche und Personenanzahl beachten, unter 1,50 Meter Ladefläche (mit hohen Dach!) kann man jeden Tourvan vergessen = zu wenig Platz für Backline, Merch und Taschen! 8 oder 9 Sitzer Van mieten!
- Hat der Van ein Navi? Hat das Navi auch die richtigen Länderkarten?
- über wen läuft der Vertrag? Über dich? Dann haftest wenn du Pech hast du für alles das, was mit dem Van passiert! Darüber sollte man sich im Klaren sein! Oder schließt die Band den ab? Geht aber meist nicht... muss einer in Europa machen?
3) Backline mieten am besten über Navigator oder andere Vermietungen, die aus der HC-Szene kommen - Preise vergleichen, Verträge genau angucken!
- wenn die Amis ihre eigenen amps mitbringen: Konverter mieten, denn die Amis haben 100 Volt Spannung und nicht 220 Volt!
4) Merch für US-Bands über Trashmark oder Imperial bestellen, die liefern auch "on the road" (d.h. direkt zu einem bestimmten Club) nach wenn nötig. Deal aber nicht selber machen, sondern Rechnung sollte an die Amis gehen. Denn sonst haftet man selber, wenn die nicht bezahlen sollten! Insgesamt gilt: wenn man das Gefühl hat, die Band hat total falsche Vorstellungen von der Tour als man selber und man kann diesen Vorstellungen nicht Rechnung tragen: lieber absagen, sonst nur Stress! Alles immer genau schriftlich (email) abklären mit der Band!
5) Mindestens 5 Monate vor Tourbeginn den genauen Tourzeitraum klären und dann anfagen die tour zu buchen! realistisches Routing überlegen (ideal keinen Tag mehr als 500 kilometer strecke, Ausnahme natürlich immer möglich). Lieber 100 euro weniger gage und dafür 400 kilometer weniger Strecke, denn finanziell gesehen ist das dann fast egal, da die Spritpreise so teuer sind. Außerdem killen lange Strecken alle Beteiligten, v.a. den Fahrer/in!
6) Autobahngebühren, Fähren etc. nicht vergessen in die Tourkalkulation aufzunehmen! Tourkalkulation/ Finanzplan präzise aufstellen und updaten!!!
7) Wenn man nicht selber fährt: entweder Van inklusive Fahrer mieten (z.B. die Nomads aus Prag), was aber teurer ist, oder aber jemanden finden, der wirklich GUT und AUSDAUERND fahren kann und NICHT STRESSANFAELLIG ist, kein Alkoholproblem hat und kein Dauerkiffer ist!!! Alle anderen: bleibt zu Hause, ihr gehört nicht hinter das Steuer eines garantiert überladenen, vollbesetzten Fahrzeugs!

Den Amis sagen, sie sollen Schlafsäcke einpacken oder sich in Europa irgendwo billig welche kaufen!
9)