Seite 1 von 1

[Review] KINGDOM - s/t MCD

Verfasst: 27.01.2009, 10:07
von niffi
KINGDOM - s/t MCD

Label: Genet Records - http://www.genetrecords.com
VÖ: 2008

Bild

Tracklist:
01. Cendre
02. Wiech.
03. Throne

Spielzeit: 23:16 min

Da der Bandname KINGDOM auch schon in verschiedenen Variationen ausreichend abgenutzt wurde, sei hier am Anfang erwähnt, dass diese KINGDOM aus Belgien kommen und sich im Sludgecore angesiedelt haben. Zugegeben, ein Genre in dem ich mich nicht so auskenne. Aber das soll mich trotzdem nicht hindern ein paar Worte zur selftitled MCD der Band zu verlieren. Bestehend aus Mitgliedern von AMENRA gibt es dunklen, mystischen und vorallem schweren Sound um die Ohren. Als Bandvergleiche werden hierbei CULT OF LUNA, ISIS, NEUROSIS und erwähnte AMENRA aufgeführt. Bereits im ersten Track, der mit 14 Minuten auch der längste Song ist, hört man die ersten vier Minuten über nur ein seichtes dröhnen, bevor erste schleifende Gitarren einsetzen. Das Tempo nimmt nur unmerklich zu, wie auch bei den beiden anderen Stücken. Alles klingt sehr zäh, düster und basslastig. Im Grunde würde KINGDOM auch völlig ohne Vocals auskommen, die Musik ist einfach mal schon genial vereinamend genug. Inwieweit KINGDOM anderen Genrevertretern vorraus oder hinterher sind, kann ich schlecht sagen, dafür hör ich sowas viel zu selten. Trotzdem hats mir richtig gut gefallen, es schleift in einer Tour vor sich hin und ist irgendwie perfekt zum Chillen. Auf http://www.myspace.com/kingdomcomes gibt es mit "Throne" einen Song online, am besten mal reinhören.

Punkte: 7 / 10

Disco:
2008 - s/t MCD

http://www.kingdomcomes.be
http://www.myspace.com/kingdomcomes

Re: [Review] KINGDOM - s/t MCD

Verfasst: 27.01.2009, 13:13
von Shark Men Records
18.04. im zoro/leipzig.. zusammen mit amenra und saviours

Re: [Review] KINGDOM - s/t MCD

Verfasst: 29.01.2009, 11:32
von xDAVIDx
hmmm...zumindest was da bei ms oben is, haut mich null um
aber vllt is der rest besser, mal antesten

Re: [Review] KINGDOM - s/t MCD

Verfasst: 01.02.2009, 22:46
von omerta
ähnelt amenra doch sehr. ansonsten wohl wie bei denen nur live wirkungsvoll. auf cd kanns mich auch nicht flashen.