reviews FANZUI XIANGFA / SS20 split 7"
Verfasst: 21.07.2010, 12:12

http://fx-ss20.wifagena.com
fuze-magazine.de:
FANZUI XIANGFA sind eine Pekinger Hardcore-Punk-Band mit US-amerikanischen Austauschmusikern und einem Schweden, der mal Gitarrist bei DS-13 war. Oder so ähnlich, ganz genau soll es die chinesische Geheimpolizei vielleicht auch gar nicht wissen.
Schnell, wütend und unglaublich DIY sind sie. Die Gitarristen beschränken sich nicht allein auf Tempo, und es wird dreisprachig gebrüllt. Super!
SS20 können nur Deutsch und Englisch und klingen ebenfalls wie irgendwas auf Havoc Records. Die Death-Growls erinnern allerdings daran, dass JAPANISCHE KAMPFHÖRSPIELE thematisch noch besser gepasst hätten.
Vinyl plus Download-Code, 800 Exemplare, featuring textlicher Rundumschlag gegen alles.
music-scan.de:
In der Kürze liegt die Würze. Oder um es mit dem Cover-Artwork der Split von FANZUI XIANGFA und SS20 zu sagen: Wo ein Monstertruck vorbeirollt, bleibt nichts als Zerstörung zurück. Rabiat und angepisst geht es auf der 7“ durch reduzierte
Granaten zwischen Hardcore, Punk, Fast- und Trashcore.
Die Songtitel der drei Stücke von FANZUI XIANGFA geben dabei treffend die Richtung vor: ,D.I.Y.‘, ,Fuck Your Flag‘ und ,Nuclear Holocaust‘. Ganz bewusst greifen beide Gruppen auf erprobte, effektive Song-Strukturen zurück und wüten, was das Zeug hält.
FANZUI XIANGFA bringen einen Exoten-Bonus mit, da sie ihre Texte in Chinesisch, Englisch und Schwedisch vortragen. Das spiegelt die Herkunft der beteiligten Musiker wider, wobei man den schwedischen Gitarristen von DS13 her kennt.
Wie beim Split-Partner SS20 geht es allein um den Spaß an der Freude und pfeffrige Granaten. Im Line-Up der Deutschen finden sich Leute von Idiot Savant, Tiny Ghosts, The 4 Sivits und Eloquent. Die Band gibt sich etwas weniger impulsiv und
überstürzend, jedoch nicht weniger durchschlagend und reduziert.
Von den Tracks der Split wird man ordentlich platt gebügelt und überrollt. FANZUI XIANGFA und SS20 haben ihr Vorhaben demnach erfolgreich in die Tat umgesetzt.
plastic-bomb.de:
Kurzer, harter, schneller Hardcore ist angesagt ! Angepisst, leicht reizbar und hochexplosiv.
Der Zungenbrecher FANZUI XIANGFA kann mich echt begeistern. Die Texte sind in Chinesisch, Englisch und Schwedisch, weil hier Leute aus China, den USA und Schweden in einer Band aktiv sind. Sehr sehr geil, weil total schnell. DAS ist Hardcore ! Zum Teil noch mit geilen Midtempo-Mitsing-Parts, die den Circle Pit durchdrehen lassen.
SS20 singen größtenteils auf Deutsch. Der Gesang ist hier tiefer und rauer. Der Sound ist wuchtiger, fetter und nicht ganz so rasend schnell. Geht so in die Richtung der mittleren 90er, als RECHARGE und RAWSIDE mit ihrem derben Hardcorepunk ihre Blütezeit hatten.
Limitiert auf 800 Stück, inklusive Downloadcode. Hammer !
punkdeluxe.de:
FZXF sind ein internationales Projekt, welches in Peking angesiedelt ist. Wenn ich mich nicht täusche sind hier ein paar Amis, ein paar Chinesen und eine Schwede (ex DS13) am Werke. Und was dabei herauskommt ist wirklich klasse: angepisster, energischer Old School Hardcore mit geil posiger Gitarrenarbeit und coolen Chören... rotzig, dreckig und voll auf die Fresse. Bester DIY Hardcore mit chinesischem Gesang. Saugut!
SS20 auf der Flipseite spielen ebenfalls Hardcore im obern Geschwindigkeitsbereich. Und auch hier gibt es eine fett rockende Gitarre! Fetter Sound und geil tiefer, deutscher Gesang runden das Bild ab. Geile Band.
whiskey-soda.de
Wiedereinmal ist eine gemeinsame Tour der Auslöser für eine Split. Im Seven-Inch-Format trifft die chinesische Band Fanzui Xiangfa auf SS20 aus Nünchritz, wobei dem Plattencover entnommen werden kann, dass beide Bands alles zerstörten, was sich ihnen auf der Reise durch Südkorea und China musikalisch in den Weg stellte. Was übrig bleibt ist ein Haufen Schutt und Asche in Form von drei bis vier Songs auf jeder Seite.
Fanzui Xiangfa:
Die chinesische Punkband war anscheinend Gastgeber der Ostasienreise und eröffnet die A-Seite mit schnellen Punkriffs, wobei sich kurze Soli dazwischen schieben, die den Songs die nötige Brisanz geben. Der Inhalt der Texte startet beim D.I.Y.-Ethos, lehnt sich gegen das staatliche Patriarchat auf ('Fuck Your Flag!') und kritisiert die verschwenderische und zerstörerische Lebensweise der Menschen. Von der politischen und gesellschaftlichen Situation Chinas kommt in Europa wenig an und ob es dort eine kommerzielle Punkszene gibt, wie diese in der westlichen Welt vorhanden ist, ist fraglich. Somit scheint es, als würde die chinesische Band textlich den älteren Punkbands Europas und Amerikas nacheifern und ihre Lebenssituation mit deren Essenzen mischen. Was dort sicherlich eine andere Message bekommt, kann in den Ursprungsländern des Punks als eine Auffrischung von Basiswerten gesehen werden.
Bewertung: 3
SS20:
Etwas härter geht es auf der Seite von SS20 zu. Gleich der erste Song trägt einen Crust-Touch, der mit der tiefen Stimme des Sängers dunkel wirkt und sich damit von Fanzui Xiangfa abhebt. In diesem fordern SS20 zum Umdenken auf, indem sie das Konsumverhalten der Gesellschaft kritisieren. Die Flucht aus der schonungslosen Realität in die virtuelle Welt des Internets thematisiert das darrauffolgende Stück 'Stolzer Krieger', der im Gegensatz zu den anderen Songs auf der B-Seite einen deutlichen Metal-Touch mit sich trägt. Im letzten Song 'You Are More Punk Than Me' wird eine Liste mit allen möglichen Eigenschaften aufgezählt, womit die Band die Dogmen einer Szene kritisiert. Im Gegensatz zu der chinesischen Band zeigen SS20 mehr Vielschichtigkeit im Sound und Text und werden damit zum Split-Favorit.
Bewertung: 2