[Review] Nahemah - The second Philosophy
Verfasst: 24.03.2007, 01:36
NAHEMAH - The second Philosophy
Lifeforce Records

01. Siamese
02. Killing my Architect
03. Nothing
04. Like a Butterfly in a Storm
05. Change
06. Labyrinthine straight Ways
07. Subterranean Airports
08. Phoenix
09. Today Sunshine ain't the Same
10. The Speech
Zu Nahemah fällt mir immer zuerst auf, dass die Band nicht ein bisschen nach ihrem Herkunftsland klingt. Die kühle Atmosphäre erinnert eher an skandinavische Gefilde, als an das von viel Sonnenschein gesegnete Spanien.
Ich muss aber zunächst mal zugeben, dass ich so meine Schwierigkeiten hatte in die Platte reinzukommen und daran hat sich auch nach wie vor nicht so viel geändert. Dabei ist sie eigentlich nicht besonders unzugänglich und geizt auch nicht mit guten Melodien, ohne dabei auf anspruchsvolle Arrangements zu verzichten. Die in erster Linie progressive Marschrichtung, Samples und flächige Keyboard-Sounds verleihen dem Material zusätzliche Tiefe. Dabei muss ich immer wieder an Opeth denken, wenn diese auch öfters mal deutlich rabiater zur Sache gehen. Aber da hört es bei mir auch schon wieder auf... viel mehr fällt mir zu "The second Philosophy" einfach nicht ein, wenn ich auch der Platte vllt. Unrecht damit tue. Dennoch würde ich als Anspieltipps den Opener, sowie "Labyrinthine straight Ways" empfehlen. Letzterer hat mich mit jazzigen Trompeten-Sounds wirklich begeistern können!
Ich kann eigentlich nur jedem, der auf progressiven Metal mit skandinavischer Atmosphäre und experimentellen Sounds steht empfehlen, dieser Platte mal ein paar Durchläufe zu geben. Ich denke mal der Oberbegriff "Opeth Light" steht dem Material ganz gut...und das ist keineswegs negativ zu verstehen, sondern eher darauf zu beziehen, dass Nahemah etwas melodischer und behutsamer zu Werke gehen. Die Platte ist auf jeden Fall gut, wird bei mir aber noch einige Durchläufe brauchen, um sich richtig zu entfalten.
7 von 10 Punkten
Discographie:
1999 - Edens in Communion
2001 - Chrysalis
http://www.myspace.com/nahemahband
Lifeforce Records

01. Siamese
02. Killing my Architect
03. Nothing
04. Like a Butterfly in a Storm
05. Change
06. Labyrinthine straight Ways
07. Subterranean Airports
08. Phoenix
09. Today Sunshine ain't the Same
10. The Speech
Zu Nahemah fällt mir immer zuerst auf, dass die Band nicht ein bisschen nach ihrem Herkunftsland klingt. Die kühle Atmosphäre erinnert eher an skandinavische Gefilde, als an das von viel Sonnenschein gesegnete Spanien.
Ich muss aber zunächst mal zugeben, dass ich so meine Schwierigkeiten hatte in die Platte reinzukommen und daran hat sich auch nach wie vor nicht so viel geändert. Dabei ist sie eigentlich nicht besonders unzugänglich und geizt auch nicht mit guten Melodien, ohne dabei auf anspruchsvolle Arrangements zu verzichten. Die in erster Linie progressive Marschrichtung, Samples und flächige Keyboard-Sounds verleihen dem Material zusätzliche Tiefe. Dabei muss ich immer wieder an Opeth denken, wenn diese auch öfters mal deutlich rabiater zur Sache gehen. Aber da hört es bei mir auch schon wieder auf... viel mehr fällt mir zu "The second Philosophy" einfach nicht ein, wenn ich auch der Platte vllt. Unrecht damit tue. Dennoch würde ich als Anspieltipps den Opener, sowie "Labyrinthine straight Ways" empfehlen. Letzterer hat mich mit jazzigen Trompeten-Sounds wirklich begeistern können!
Ich kann eigentlich nur jedem, der auf progressiven Metal mit skandinavischer Atmosphäre und experimentellen Sounds steht empfehlen, dieser Platte mal ein paar Durchläufe zu geben. Ich denke mal der Oberbegriff "Opeth Light" steht dem Material ganz gut...und das ist keineswegs negativ zu verstehen, sondern eher darauf zu beziehen, dass Nahemah etwas melodischer und behutsamer zu Werke gehen. Die Platte ist auf jeden Fall gut, wird bei mir aber noch einige Durchläufe brauchen, um sich richtig zu entfalten.
7 von 10 Punkten
Discographie:
1999 - Edens in Communion
2001 - Chrysalis
http://www.myspace.com/nahemahband