Sympathie für Rechtsextreme

Innen- und Außenpolitik, Termine zu pol. Demo´s und Aktivitäten
xdontknowx
Groupie
Groupie
Beiträge: 142
Registriert: 15.12.2004, 23:22

Sympathie für Rechtsextreme

Beitrag von xdontknowx »

Sympathie für Rechtsextreme
26.03.2005
(BM)Jeder zehnte Berliner überlegt, bei den nächsten Wahlen seine Stimme einer rechtsextremen Partei zu geben. Etwa sechs Prozent der Hauptstädter haben ein mehr oder weniger gefestigtes rechtsextremes Weltbild. In Brandenburg liegen die Zahlen zum Teil weitaus höher.

Das geht aus einer Untersuchung zum Thema Rechtsextremismus in Berlin und Brandenburg hervor, die Wissenschaftler der Freien Universität (FU) in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa über mehrere Monate hinweg durchgeführt haben. Gestern stellten Vertreter der FU gemeinsam mit Forsa-Chef Manfred Güllner die Ergebnisse der Untersuchung vor.

Wie FU-Professor Oskar Niedermayer dabei erläuterte, wurden 2000 Berliner und Brandenburger befragt. Dabei legten die Initiatoren der Befragung sechs Kriterien für ein rechtsextremes Weltbild fest: Befürwortung einer rechtsautoritären Struktur, übersteigerter Nationalismus, Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus, Sozialdarwinismus und Verharmlosung des Nationalsozialismus.

Zu jedem Kriterium wurden die Befragten mit einer These konfrontiert, die sie befürworten oder ablehnen konnten. Die Antworten ergaben zum Teil ein erschreckendes Bild. Beispiel Sozialdarwinismus: Der provokanten These "Es gibt wertvolles und unwertes Leben" stimmten 16 Prozent der Berliner und sogar 27 Prozent der Brandenburger zu.

Auch die Zeit des Nationalsozialismus sehen, wie die Befragung ergab, etliche Berliner und Brandenburger eher positiv. Zwölf Prozent aller Berliner (Brandenburg 24 Prozent) zeigten sich aufgeschlossen für die These, wonach es in Deutschland auch heute wieder einen Führer geben sollte, der "zum Wohle aller mit harter Hand regiert". Und 15 Prozent der Befragten in der Hauptstadt sowie 20 Prozent der Märker vertraten die Ansicht, der Nationalsozialismus habe auch seine guten Seiten gehabt.

Die Untersuchung machte darüber hinaus deutlich, daß Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus weiterhin ein ernst zu nehmendes Problem sind. Der These "Die Nasen haben zuviel Einfluß", Lieblingssatz aller Antisemiten, stimmte sowohl in Berlin wie auch in Brandenburg jeder Sechste zu.

Noch höher lag die Zustimmung beim Kriterium Ausländerfeindlichkeit. "Wenn Arbeitsplätze in Deutschland knapp werden, sollte man die Ausländer nach Hause schicken", lautete die These. Zustimmung gab es von 20 Prozent der Berliner und 31 Prozent der Brandenburger.

Bei der Studie wurde auch nach der Haltung zur Demokratie gefragt. Offen antidemokratisch äußerten sich dabei drei Prozent der Berliner und fünf Prozent der Brandenburger. Und jeder vierte Hauptstädter bekannte sich zwar grundsätzlich zur Demokratie, befand allerdings, daß in der Praxis einiges im Argen liege.

Ungeachtet aller bei der Befragung zutage getretenen Symphatien für rechtsextremes Gedankengut halten die Initiatoren einen großen Erfolg rechter Parteien bei den nächsten Wahlen für eher unwahrscheinlich. "Die Untersuchung brachte das überraschende Ergebnis, daß ein rechtsextremes Weltbild bei vielen Menschen nicht automatisch auch zu einem entsprechenden Wahlverhalten führt", begründete FU-Professor Richard Stöss, Mitinitiator der Untersuchung, diese Auffassung.

Die Ergebnisse der Befragung geben ihm offenkundig recht. Befragt, welche Partei sie wählen würden, gaben mehr als die Hälfte aller bei der Untersuchung als rechtsextrem eingestuften Personen in Berlin an, für SPD (30 Prozent) , CDU (26 Prozent) oder PDS (7 Prozent) zu stimmen.

Oft geäußerte Befürchtungen, der Rechtsextremismus infiziere immer häufiger junge Menschen, wurden durch die Untersuchung deutlich widerlegt. Nur fünf Prozent der 15- bis 25jährigen äußerten sich positiv zu den vorgebrachten Thesen. Bei den über 60jährigen waren es dagegen mehr als 15 Prozent. Eine weitere Erkenntnis der Studie: Je höher der Bildungsstand, desto geringer die Anfälligkeit für rechtes Gedankengut.

Aufklärung gegen rechts

(BM)Die Ergebnisse der Rechtsextremismus-Umfrage unter 2000 Berlinern und Brandenburgern sind besorgniserregend. Denn immerhin tragen sich zehn Prozent der Befragten mit dem Gedanken, ihre Stimme bei der nächsten Wahl einer rechtsextremen Partei zu geben. Erschreckend ist auch, wie viele Menschen Thesen auf den Leim gehen, die antisemitisch und ausländerfeindlich geprägt sind oder den Nationalsozialismus verherrlichen. Ohne einer tiefergehenden Ursachenforschung vorgreifen zu wollen, liegt es auf der Hand, wie dieses Problem angegangen werden muß: Mit historischer Aufklärungs- und politischer Bildungsarbeit. Die sollte schon in den Schulen viel intensiver betrieben werden. Aber auch die demokratischen Parteien täten gut daran, Ursachen, Realität und Folgen des Nationalsozialismus stärker zu thematisieren. Schließlich ließen jüngst sogar mehrere Bezirksbürgermeister (alle Mitglieder in großen Volksparteien) auf diesem Gebiet Wissenslücken erkennen.

Braunes Gedankengut

(Berliner Zeitung)Für ihre Studie befragten die beiden Politik- und Sozialwissenschaftler Richard Stöss und Oskar Niedermayer 2 000 Menschen. Jeweils rund 500 davon kamen aus Ost- und aus WestBerlin, aus dem "Speckgürtel" direkt um Berlin und aus den stadtfernen Teilen des Landes Brandenburg.

In Berlin stellten sie dabei keine Unterschiede in der Verteilung rechts- extremer Weltbilder fest: sechs Prozent in Ost und West. In dem Teil Brandenburgs in der unmittelbaren Umgebung von Berlin liegt der Anteil der Menschen mit einem rechten Weltbild bei neun Prozent, an den äußeren Grenzen Brandenburgs bei 13 Prozent.

Das Wahlverhalten der Menschen mit rechtsextremer Gesinnung bildet sich in Umfragen oft nicht korrekt ab. Auf die Frage, welche Partei sie am nächsten Sonntag wählen würden, antworteten die meisten (30 Prozent) der Menschen mit einem rechtsextremen Weltbild "SPD". Andere Antworten gab es auf die weniger direkte Frage "Würden Sie unter Umständen eine rechte Partei wählen?" Hier bekannten sich 26 Prozent der Berliner und 31 Prozent der Brandenburger Extremen zu ihrer Gesinnung.

Quelle: BM, Berliner Zeitung
calmdown
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 563
Registriert: 12.03.2005, 14:07
Wohnort: berlin

Beitrag von calmdown »

Zu jedem Kriterium wurden die Befragten mit einer These konfrontiert, die sie befürworten oder ablehnen konnten. Die Antworten ergaben zum Teil ein erschreckendes Bild. Beispiel Sozialdarwinismus: Der provokanten These "Es gibt wertvolles und unwertes Leben" stimmten 16 Prozent der Berliner und sogar 27 Prozent der Brandenburger zu.

Auch die Zeit des Nationalsozialismus sehen, wie die Befragung ergab, etliche Berliner und Brandenburger eher positiv. Zwölf Prozent aller Berliner (Brandenburg 24 Prozent) zeigten sich aufgeschlossen für die These, wonach es in Deutschland auch heute wieder einen Führer geben sollte, der "zum Wohle aller mit harter Hand regiert". Und 15 Prozent der Befragten in der Hauptstadt sowie 20 Prozent der Märker vertraten die Ansicht, der Nationalsozialismus habe auch seine guten Seiten gehabt.
Krasse Zahlen. Wenn die stimmen, wirds ja bald wieder soweit sein, dass wir nen führer kriegen (vielleicht Mahler, der alte RAFler?).

Nee ma ehrlich: auf jeden fall kann man versuchen, egal ob in irgeinem park, auf ner (gegen-)demo, in der eigenen familie, am arbeitsplatz auf leute, denen so eigenartig dumme gedanken durch die hirnwindungen geistern, zuzugehen und ihnen sagen, dass sie sich mal an ihren geschichtsunterricht erinnern sollen, oder an die erzählungen ihrer großeltern/eltern was auch immer. DIALOGE und DISKUSSIONEN sind extrem wichtig. :!: :!: :!:

aufs maul hauen gibt vielleicht kurzzeitig genugtuung, treibt aber nur weiter in die extreme rechte ecke. :?

habe derzeit selbst viel erfahrung mit so leuten bei meiner ausbildung (veranstaltungstechnik; nich schlosser oder so!!). wenn da wieder mal jemand n judenwitz zum besten gibt oder auf "die türken" schimpft (lieblings"schimpfwort": schwul), gibts nur die möglichkeit, sich mit denen auseinander zu setzen. meistens kriegen sie dann sogar mit, dass das eben gesagte echt abartig blöde und unnötig war. das erschreckende ist eher, dass es schon echt normal ist, dass die leute das von selbst gar nicht mitkriegen, was sie für schund von sich geben.

reden hilft zwar nich immer, aber oft. :)
Kenji
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 885
Registriert: 13.06.2004, 22:40

Beitrag von Kenji »

Ich finde denen sollte man mal den Film "Nacht und Nebel" empfehlen...
Der müsste selbst den härtesten Nazi, von seiner Meinung abbringen!
evil-in-vegas
Promoter
Promoter
Beiträge: 4254
Registriert: 02.03.2004, 16:33
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von evil-in-vegas »

Ohne den Film gesehen zu haben, denk ich das es mit einem Film nicht getan ist, ohne deine Aussage zu kritisieren...

Aus dieser Umfrage sieht man deutlich wie es um die deutsche, ich nenn es mal Allgemeinbildung bestellt ist...
Ohne einer tiefergehenden Ursachenforschung vorgreifen zu wollen, liegt es auf der Hand, wie dieses Problem angegangen werden muß: Mit historischer Aufklärungs- und politischer Bildungsarbeit.
Für sowas muss man grundsätzlich Motivationsarbeit leisten, so schlimm das auch klingt, aber das Interesse, gerade an Schulen ist in letzter Zeit ganz schön geschwunden...
Kenji
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 885
Registriert: 13.06.2004, 22:40

Beitrag von Kenji »

Ja schön wär's wenn es damit getan wäre, denn der ist echt heftig..
Aber das allein reicht wohl nicht!
kharn
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 660
Registriert: 31.01.2005, 22:54
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kharn »

evil-in-vegas hat geschrieben:
Ohne einer tiefergehenden Ursachenforschung vorgreifen zu wollen, liegt es auf der Hand, wie dieses Problem angegangen werden muß: Mit historischer Aufklärungs- und politischer Bildungsarbeit.
Für sowas muss man grundsätzlich Motivationsarbeit leisten, so schlimm das auch klingt, aber das Interesse, gerade an Schulen ist in letzter Zeit ganz schön geschwunden...
ist doch leider eine weit verbreitete Haltung das manche meinem man soll doch die Geschichte ruhen lassen aber grade die sind meist die Menschen die noch nicht genug darüber wissen

Ist doch einfach nur zum :cry: :cry: :cry: wieviel dummheit es auf der Welt gibt
Vitamin_X
Kartenabreisser
Kartenabreisser
Beiträge: 12
Registriert: 02.05.2005, 18:26
Wohnort: Saalfeld

Beitrag von Vitamin_X »

Die Leute Der NPD sind Leider auf den Geschmack gekommen immer mehr Sozialhilfeempfängern, hartz IV empfängern und und und auf den Pelz zurücken weil die Leicht zu beeinflussen sind , da kommt die tolle NPD und verspricht besserung, aufschwung und immer eine starke schulter zum anlehnen - das is eigentlich missbrauch wenn manns so sieht...!
der rohnny
Roadie
Roadie
Beiträge: 306
Registriert: 20.12.2003, 11:27
Wohnort: h-town

Beitrag von der rohnny »

Die Leute Der NPD sind Leider auf den Geschmack gekommen immer mehr Sozialhilfeempfängern, hartz IV empfängern und und und auf den Pelz zurücken weil die Leicht zu beeinflussen sind
:arrow: :arrow: :arrow:
hombre
Konzertbesucher
Konzertbesucher
Beiträge: 65
Registriert: 12.10.2004, 11:36
Wohnort: NOL

Beitrag von hombre »

der rohnny hat geschrieben:
Die Leute Der NPD sind Leider auf den Geschmack gekommen immer mehr Sozialhilfeempfängern, hartz IV empfängern und und und auf den Pelz zurücken weil die Leicht zu beeinflussen sind
:arrow: :arrow: :arrow:

Juckts in den Ohren??? :wink:
xagainstx
Bandmitglied
Bandmitglied
Beiträge: 1302
Registriert: 27.03.2005, 17:01
Wohnort: Karl Marx Stadt

Beitrag von xagainstx »

Vitamin_X hat geschrieben:Die Leute Der NPD sind Leider auf den Geschmack gekommen immer mehr Sozialhilfeempfängern, hartz IV empfängern und und und auf den Pelz zurücken weil die Leicht zu beeinflussen sind , da kommt die tolle NPD und verspricht besserung, aufschwung und immer eine starke schulter zum anlehnen - das is eigentlich missbrauch wenn manns so sieht...!

kannst du mir ma bitte erklären warum das missbrauch sein soll, ganz im gegenteil für die ist es sogar leider ziemlich intelligent. schonmal auf die idee gekommen das wenn du in der situation wärest es nicht anders machen würdest wenn du die "normalen bürger" nich erreichst versuch doch die zu erreichen denen es noch schlechter geht und die es nötig haben...is doch völlig logisch oder würd mal eher die schuld bei denen suchen die es mit ihrer politik überhaupt soweit kommen lassen haben das die npd so erstarken konnte und das sind in diesem fall nu mal die etablierten parteien die sich den schuh anziehen müssen. wenn die über jahre hinweg nicht so eine schweinepolitik in deutschland betrieben hätten wäre das thema gar nich aktuell weil es dann sowas wie protestwähler oder leute wie du sie beschreibst ne geben würde, zumind. nicht in dem maße.das soll keine verteidigung der npd sein ganz im gegenteil doch siehs mal aus der sicht, sich die leute zunutze zu machen bei denen die großen parteien gescheitert sind ist leider ziemlich klug un das sind numal in der brd nicht wenige.un das sollte einem eher bedenken geben das die nicht wie alle immer sagen dumme vollidioten(völlig abgesehen von der persönlichen haltung denen gegenüber) sind sondern die auch aus ihren fehlern lernen. ich kann die partei genauso wenig ab wie alle anderen nur den meisten muss mal bewusst werden das die leider die zeichen(probleme) der zeit erkannt haben und einfach darauf reagieren und nicht mehr nur noch dumme skinheads sind die sich jeden abend volllaufen lassen und ausländer verprügen.
kharn
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 660
Registriert: 31.01.2005, 22:54
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kharn »

Die Problematik ist doch die Allgemeine Politikverdrossenheit. Die Menschen meinen alle Parteien machen doch das selbe, fühlen sich nicht vertreten zusätzlich verbreiten die Massenmedien (die Fest in Konservativer Hand sind) das Gefühl das Nationalstolz etwas Gutes sei und Linke Lösungsvorschläge werden gleich mit dem Schreckgespenst der DDR und der UDSSR sowie der Angst um die Wirtschaft, die ja nur Arbeitsplätze schaffen will, niedergemacht.

Gleichzeitig lässt sich diese Bevölkerungschichten leicht Sündenböcke präsentieren; mal wider das Altbekannte: Ausländer kassieren Sozialhilfe und nehmen Arbeitsplätze weg.

Der Nährboden ist zur Zeit leider Ideal für die NPD und ihr Gedankengut (wenn man sich anhört was einige in der CDU denken merkt man das die sich näher sind als sie zugeben wollen). Damit sehe ich nicht gerade positiv in die Zukunft auch wenn es wahrscheinlich nicht so weit gehen wird wie es in der Geschichte vorgekommen ist.
niffi
PA Redakteur
PA Redakteur
Beiträge: 12033
Registriert: 11.02.2003, 17:07
Favorite Music: Hot Water Music
Favorite Movies: Once Upon A Time In America
Wohnort: Queens
Kontaktdaten:

Beitrag von niffi »

kharn hat geschrieben:das Gefühl das Nationalstolz etwas Gutes sei
also den eindruck hatte ich bisher nicht, zumal durch das wahlergebnis der NPD ich eher mitbekommen habe parteien jetzt mehr gegen rechts argumentieren...
kharn
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 660
Registriert: 31.01.2005, 22:54
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kharn »

niffi hat geschrieben:
kharn hat geschrieben:das Gefühl das Nationalstolz etwas Gutes sei
also den eindruck hatte ich bisher nicht, zumal durch das wahlergebnis der NPD ich eher mitbekommen habe parteien jetzt mehr gegen rechts argumentieren...
ich beziehe mich damit vorallem auf dieses neu Aufkommende "Wir" Gefühl was in Bild, BZ usw verbreitet wird. Verbunden mit dieser Ansicht man muß ja überall am Besten sein: sowas wie "Gracia - Die Schande von Kiew" "Pisa ! Deutschland hinter...". Halt dieses "Wir Deutschen" müssen doch überall am besten sein.
Diese Meinungsmache die von solchen Zeitungen verbreitet wird ist doch einfach zum :(
XnorthseastormX
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 710
Registriert: 06.04.2004, 23:40
Wohnort: jetzt woanders
Kontaktdaten:

Beitrag von XnorthseastormX »

xagainstx hat geschrieben:ich kann die partei genauso wenig ab wie alle anderen
ich hoffe, dass du dich hier nur blöd ausgedrückt hast und nicht wirklich die npd auf einer stufe mit allen anderen parteien siehst...
nur den meisten muss mal bewusst werden das die leider die zeichen(probleme) der zeit erkannt haben und einfach darauf reagieren und nicht mehr nur noch dumme skinheads sind die sich jeden abend volllaufen lassen und ausländer verprügen.

so ein quatsch!!!
die haben gar nix erkannt, sondern erzählen das gleiche, wie schon in all den jahren.
nur dass es eben jetzt auf offenere ohren trifft, als vielleicht früher.
die erzählen genau das, was viele sozial schlecht gestellten leute am liebsten hören wollen und spielen sich als "anwalt" der deutschen bürger auf, die momentan wenig zu lachen haben.
sowas nennt man populismus.
die npd hat auch keine lösungen parat, sondern hetzt einfach nur auf billigste art und weise. das ist kein unterschied zu früher!
auf die "zeichen/ probleme der zeit" reagieren???
du glaubst nicht ernsthaft, dass die ein fundiertes konzept bzgl. der verbesserung der ökonomischen situation haben, oder?
ich will nicht abstreiten, dass es auch intelligente rechte gibt, aber die große mehrzahl der npd-mitglieder sind nicht intelligenter als früher. sie halten nur momentan die füße etwas still...
die scheisse im kopf ist genau die gleiche, wie immer.
XnorthseastormX
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 710
Registriert: 06.04.2004, 23:40
Wohnort: jetzt woanders
Kontaktdaten:

Beitrag von XnorthseastormX »

kharn hat geschrieben: ich beziehe mich damit vorallem auf dieses neu Aufkommende "Wir" Gefühl was in Bild, BZ usw verbreitet wird. Verbunden mit dieser Ansicht man muß ja überall am Besten sein: sowas wie "Gracia - Die Schande von Kiew" "Pisa ! Deutschland hinter...". Halt dieses "Wir Deutschen" müssen doch überall am besten sein.
Diese Meinungsmache die von solchen Zeitungen verbreitet wird ist doch einfach zum :(

ich glaube aber nicht, dass diese entabuisierung dieses "wir-gefühls", in den meidien, den rechten in die hände spielt.
vielmehr brauchen sich leute, die sich mit dem land identifizieren, nicht mehr in parteien des rechten randes zu flüchten, wenn sie das irgendwie ausleben wollen. sie können es jetzt auch so sagen, ohne gleich schief angeschaut zu werden. zumindest von einem großteil der bevölkerung.
das gräbt den extrem rechten eher das wasser ab, denke ich.
zwischen diesem "wir-gefühl" und dumpfem und gefährlichem nationalismus ist noch ein himmelweiter unterschied!
auch wenn ich dieses "deutschland-geblubber" in der presse auch total zum kotzen finde, halte ich es nicht für besonders gefährlich.
xagainstx
Bandmitglied
Bandmitglied
Beiträge: 1302
Registriert: 27.03.2005, 17:01
Wohnort: Karl Marx Stadt

Beitrag von xagainstx »

XnorthseastormX hat geschrieben:
xagainstx hat geschrieben:ich kann die partei genauso wenig ab wie alle anderen
ich hoffe, dass du dich hier nur blöd ausgedrückt hast und nicht wirklich die npd auf einer stufe mit allen anderen parteien siehst...
war eigentlich so gemeint kann die genauso wenig ab wie alle anderen leute nich wie die anderen parteien
nur den meisten muss mal bewusst werden das die leider die zeichen(probleme) der zeit erkannt haben und einfach darauf reagieren und nicht mehr nur noch dumme skinheads sind die sich jeden abend volllaufen lassen und ausländer verprügen.
XnorthseastormX hat geschrieben:so ein quatsch!!!
die haben gar nix erkannt, sondern erzählen das gleiche, wie schon in all den jahren.
nur dass es eben jetzt auf offenere ohren trifft, als vielleicht früher.
die erzählen genau das, was viele sozial schlecht gestellten leute am liebsten hören wollen und spielen sich als "anwalt" der deutschen bürger auf, die momentan wenig zu lachen haben.
sowas nennt man populismus.
die npd hat auch keine lösungen parat, sondern hetzt einfach nur auf billigste art und weise. das ist kein unterschied zu früher!
auf die "zeichen/ probleme der zeit" reagieren???
du glaubst nicht ernsthaft, dass die ein fundiertes konzept bzgl. der verbesserung der ökonomischen situation haben, oder?
ich will nicht abstreiten, dass es auch intelligente rechte gibt, aber die große mehrzahl der npd-mitglieder sind nicht intelligenter als früher. sie halten nur momentan die füße etwas still...
die scheisse im kopf ist genau die gleiche, wie immer.

war eigentlich auch so gemeint vielleicht n bisschen blöd ausgedrück, das die lösungen parat haben oder das ich das denken würde hab ich nie gesagt aber wie du schon sagtest die nehmen jetzt die problem von denen her denen es eh schon beschissen geht, un kommt nu mal bei vielen an. was die aber meiner ansicht vor ein paar jahren noch nicht so intensiv gemacht haben sondern da wirklich nur mit dummen hohlen phrasen um sich geschmissen ham.das hab ich damit eher gemeint.un das die scheisse bei denen im kopf die selbe is wie früher is mir auch bewusst....
kharn
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 660
Registriert: 31.01.2005, 22:54
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kharn »

hm kann sein
obwohl sich manche Gedanken sich mehr in die MItte der Gesellschaft ausbreiten. So wie der Gedanke das doch langsam Gut sein muß mit dem Gedenken an das Dritte Reich häufig kommen doch solche Komentare Grade von Menschen die sich nicht viel damit Beschäftigt haben. Was ich besonders Interessant daran finde, ist, dass solche Komentare meist von Menschen kommen die in der DDR aufgewachsen sind, verbunden mit der Tatsache das rechtes Denken im Osten Deutschlandes verbreitetet ist (eh sich hier jemand angeriffen fühlt: das ist nicht als angriff gemeint).
evil-in-vegas
Promoter
Promoter
Beiträge: 4254
Registriert: 02.03.2004, 16:33
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von evil-in-vegas »

kharn hat geschrieben:verbunden mit der Tatsache das rechtes Denken im Osten Deutschlandes verbreitetet ist (eh sich hier jemand angeriffen fühlt: das ist nicht als angriff gemeint).
ich weiß gar nicht mehr wo ich das gelesen habe, aber einige forscher sehen die Gründe in der Erziehung der DDR, ich erspar mir jetzt mal den Kommentar...
Im Grunde genohmen hat der xnorthseastormx schon alles gesagt... Der Populismus der NPD heute ist der selbe wie früher, nur das es er heute in gewissem masse erfolgreicher ist... dies liegt sicherlich daran, dass es den Menschen "soo" schlecht geht... ich nenn es mal neu deutsche "Jammerkultur" wird vorallen von Medien (Bild etc.) verstärkt...
was die sogenannte Politikverdrossenheit angeht, die gibt es nicht erst heute... bereits 1995 belegen Studien den Rückgang der Partizipation an politischen prozessen; ist ja auch einfacher sich hinzustellen und allem und jedem in der Politik zu kritisieren, anstatt nach Ursachen zu forschen und den möglichen Handlungsspielraum abzustecken....
kd*burns
Bandmitglied
Bandmitglied
Beiträge: 1298
Registriert: 28.02.2003, 13:33

Beitrag von kd*burns »

evil-in-vegas hat geschrieben: was die sogenannte Politikverdrossenheit angeht, die gibt es nicht erst heute... bereits 1995 belegen Studien den Rückgang der Partizipation an politischen prozessen; ist ja auch einfacher sich hinzustellen und allem und jedem in der Politik zu kritisieren, anstatt nach Ursachen zu forschen und den möglichen Handlungsspielraum abzustecken....
hat nicht eine der letzten shell-studien ergeben dass die jugend wieder stärker an politik interessiert wäre?
calmdown
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 563
Registriert: 12.03.2005, 14:07
Wohnort: berlin

Beitrag von calmdown »

XnorthseastormX hat geschrieben:ich glaube aber nicht, dass diese entabuisierung dieses "wir-gefühls", in den meidien, den rechten in die hände spielt.
vielmehr brauchen sich leute, die sich mit dem land identifizieren, nicht mehr in parteien des rechten randes zu flüchten, wenn sie das irgendwie ausleben wollen. sie können es jetzt auch so sagen, ohne gleich schief angeschaut zu werden. zumindest von einem großteil der bevölkerung.
das gräbt den extrem rechten eher das wasser ab, denke ich.
zwischen diesem "wir-gefühl" und dumpfem und gefährlichem nationalismus ist noch ein himmelweiter unterschied!
auch wenn ich dieses "deutschland-geblubber" in der presse auch total zum kotzen finde, halte ich es nicht für besonders gefährlich.
oder lässt die extreme rechte vielleicht auch nicht mehr so extrem erscheinen.

gefährlich ist das geblubber schon. denn vor allem so zeug wie "eigentlich sind wir schon schuld am krieg, aber wieviel leid wir ertragen mussten, daran denkt keiner..." geben solchen parteien ne breitere akzeptanz in der öffnetlichkeit, weil sie behaupten können, sie hättens schon immer gewusst (und schüren, wenn mans weiterspinnt, antisemitismus).
ich fänds an sich angenehmer, wenn die leute mit den extremen ansichten auch in ihrer inakzeptablen rechten extremecke bleiben, anstatt zu überdenken, ob se nich lieber in die cdu/spd/fdp übertreten solln, weil sich deren programm vom eigenen gar nich mehr soo sehr unterscheidet...
zwischen diesem "wir-gefühl" und dumpfem und gefährlichem nationalismus ist noch ein himmelweiter unterschied!
aber da haste natürlich trotzdem recht.
Antworten