GEMA-Forderung

Allgemeine Themen
Antworten
Matze
Groupie
Groupie
Beiträge: 229
Registriert: 20.11.2005, 12:19
Wohnort: Hell-O.

GEMA-Forderung

Beitrag von Matze »

kennt jemand die geschichte, dass die GEMA briefe rumschickt und kohle kassieren will für songs, die man auf seiner homepage präsentiert?
ich habe das schon mal gehört, was aber angeblich ein hoax gewesen sein soll...
naja, jedenfalls hab ich heute so einen brief gekriegt, wo ich aufgefordert werde, für die auf der webseite meiner eigenen band veröffentlichten songs, die wohl bemerkt nicht GEMA-registriert sind, eine lizenzgebühr an den urheber zahlen soll.
kostet 70 euro pro jahr.

noch mal zum auf der zunge zergehen lassen:
ich soll für meine eigen komponierte musik, die nicht urheberrechtlich bei der GEMA angemeldet ist, eine urheber-lizenzgebühr zahlen - quasi an mich selbst.

ist das krank?
omerta
PA Redakteur
PA Redakteur
Beiträge: 5644
Registriert: 11.02.2005, 10:03
Wohnort: gotham city
Kontaktdaten:

Beitrag von omerta »

geht es da um myspace oder eure eigene website?
Matthias VKR
Bandmitglied
Bandmitglied
Beiträge: 1142
Registriert: 15.10.2005, 15:32
Wohnort: Jena

Beitrag von Matthias VKR »

die dürfen nicht kohle für etwas verlangen, was ihnen nicht gehört...

auf keinen fall bezahlen!!!!!
Matze
Groupie
Groupie
Beiträge: 229
Registriert: 20.11.2005, 12:19
Wohnort: Hell-O.

Beitrag von Matze »

omerta hat geschrieben:geht es da um myspace oder eure eigene website?
unsere eigene homepage, NICHT myspace.
ich werd am montag mal bei dem verein anrufen...
omerta
PA Redakteur
PA Redakteur
Beiträge: 5644
Registriert: 11.02.2005, 10:03
Wohnort: gotham city
Kontaktdaten:

Beitrag von omerta »

vllt. darfst du dir das geld ja selbst überweisen. :oops:
Predict
Kassettenkäufer
Kassettenkäufer
Beiträge: 6
Registriert: 25.01.2007, 17:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Predict »

klingt eher so als wär es nen 'angebot' .. wenn sie zahlen schützen wir's ... oder waaaaas
Matze
Groupie
Groupie
Beiträge: 229
Registriert: 20.11.2005, 12:19
Wohnort: Hell-O.

Beitrag von Matze »

Predict hat geschrieben:klingt eher so als wär es nen 'angebot' .. wenn sie zahlen schützen wir's ... oder waaaaas
nein, nein - das klingt eher so wie "zahl mal schön für die musik auf der homepage, du hast uns nicht gefragt" - blöd nur, dass es eben eigentlich GEMA-freie musik ist...
Matthias VKR
Bandmitglied
Bandmitglied
Beiträge: 1142
Registriert: 15.10.2005, 15:32
Wohnort: Jena

Beitrag von Matthias VKR »

anrufen bringt nix... informier dich im netz drüber und red mit deinem anwalt, die typen vonner gema erzählen dir eh nur putz...

is ja nich so,als würden sie dir ne zahlungsaufforderung zuschicken und dann am telefon sagen "oh,sie haben recht,tut uns leid"...

bringt nix
Matze
Groupie
Groupie
Beiträge: 229
Registriert: 20.11.2005, 12:19
Wohnort: Hell-O.

Beitrag von Matze »

anwalt? - na, das lass ich mal lieber sein, auch bloß wieder kosten.
zahlen werd ich jedenfalls nichts, das steht schon mal fest.
zumal auf der faq-seite von der GEMA-homepage folgendes steht:

Muss ich eine Website bei der GEMA anmelden, obwohl nur "GEMA-freie" Musik
gespielt wird?

Nein. Soweit keiner der Urheber eines Werkes - in der Regel ist auch der
Bearbeiter Urheber - bei der GEMA Mitglied ist oder bei einer ihrer
ausländischen Schwesterverwertungsgesellschaften, muss die Nutzung dieses
Werkes nicht bei der GEMA lizenziert werden. Es liegt im
Verantwortungsbereich des Betreibers der Website, sicherzustellen, dass ein
verwendetes Werk nicht von der GEMA wahrgenommen wird. Hierfür steht die
Repertoiresuche auf unserer Website zur Verfügung.
Matthias VKR
Bandmitglied
Bandmitglied
Beiträge: 1142
Registriert: 15.10.2005, 15:32
Wohnort: Jena

Beitrag von Matthias VKR »

Matze hat geschrieben:anwalt? - na, das lass ich mal lieber sein, auch bloß wieder kosten.
zahlen werd ich jedenfalls nichts, das steht schon mal fest.
zumal auf der faq-seite von der GEMA-homepage folgendes steht:

Muss ich eine Website bei der GEMA anmelden, obwohl nur "GEMA-freie" Musik
gespielt wird?

Nein. Soweit keiner der Urheber eines Werkes - in der Regel ist auch der
Bearbeiter Urheber - bei der GEMA Mitglied ist oder bei einer ihrer
ausländischen Schwesterverwertungsgesellschaften, muss die Nutzung dieses
Werkes nicht bei der GEMA lizenziert werden. Es liegt im
Verantwortungsbereich des Betreibers der Website, sicherzustellen, dass ein
verwendetes Werk nicht von der GEMA wahrgenommen wird. Hierfür steht die
Repertoiresuche auf unserer Website zur Verfügung.
na genau das meine ich...
einfach nix zahlen und den verein ignorieren...
Matze
Groupie
Groupie
Beiträge: 229
Registriert: 20.11.2005, 12:19
Wohnort: Hell-O.

Beitrag von Matze »

heute kam weiter brief von der GEMA-mafia.

schon vom ton her sachter, aber immer noch der selbe tenor.
ich zitiere:
"da auch bei der nutzung von musik auf internetseiten eine tatsächliche vermutung dafür spricht, dass zumindest teilweise GEMA-geschütztes repertoire verwendung findet, bitten wir um ergänzende angaben..."

jetzt darf ich so nen bekloppten vordruck ausfüllen für den song auf unserer hp - ähnlich der listen, die man als band auf konzis zu fillen hat...na, dann viel spaß. wenn das usus wird, können sich so manche leute mit mucke auf der seite noch freuen...
evil-in-vegas
Promoter
Promoter
Beiträge: 4254
Registriert: 02.03.2004, 16:33
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von evil-in-vegas »

Haha ich darf die Tage auch noch mal bei der Gema Tante in DD vorbei...
omerta
PA Redakteur
PA Redakteur
Beiträge: 5644
Registriert: 11.02.2005, 10:03
Wohnort: gotham city
Kontaktdaten:

Beitrag von omerta »

Matze hat geschrieben:heute kam weiter brief von der GEMA-mafia.

schon vom ton her sachter, aber immer noch der selbe tenor.
ich zitiere:
"da auch bei der nutzung von musik auf internetseiten eine tatsächliche vermutung dafür spricht, dass zumindest teilweise GEMA-geschütztes repertoire verwendung findet, bitten wir um ergänzende angaben..."

jetzt darf ich so nen bekloppten vordruck ausfüllen für den song auf unserer hp - ähnlich der listen, die man als band auf konzis zu fillen hat...na, dann viel spaß. wenn das usus wird, können sich so manche leute mit mucke auf der seite noch freuen...
soweit ich weiß [...] hat man es da mit myspace leichter. wenn man bei myspace songs hochlädt, haben die gewisse nutzungsrechte...und soweit ich weiß, zahlen die auch dafür. würdet ihr also den song von eurer website nehmen und stattdessen zu eurem myspace verlinken, kann es sein, dass die gema die füße stillhält.
Sebastian
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 515
Registriert: 09.06.2006, 14:35

Beitrag von Sebastian »

bei eigenen songs die nicht bei der gema gemeldet sind kann die gema auch nichts abkassieren .. sie kann auch nichts dafür kassieren das ihr die songs auf die website stellt ... sie kann auch nichts dafür kassieren wenn eure songs auf ner show von anderen bands oder von cd gespielt werden ...

erst wenn die songs bei der gema geschützt sind und dort gemeldet kann sie was kassieren ... und das nicht wenig ...


ich muss auch immer drauf achten das die bands auf den samplern und den cds die wir releasen ihre songs nicht bei der gema gemeldet haben, denn sonst würde es richtig teuer für mich werden ... aber wenn das nicht der fall ist kann ich machen was ich will, da haben die kein recht irgendwie einzuschreiten oder geld zu fordern ...


so schauts aus ...
Sebastian
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 515
Registriert: 09.06.2006, 14:35

Beitrag von Sebastian »

achso ... wenn ne liste kommt dann einfach irgend nen namen von euch als komponist und texter eintragen, den namen des songs und was halt sonst so gefragt is und dann reicht das ... die vergleichen das mit ihrer kartei, stellen fest das dort nichts übereinstimmt und die songs nicht gemeldet sind und schon lassen die euch in ruhe ...


jedesmal die selbe leier wenns ans pressen von cds geht
Matze
Groupie
Groupie
Beiträge: 229
Registriert: 20.11.2005, 12:19
Wohnort: Hell-O.

Beitrag von Matze »

Sebastian hat geschrieben:achso ... wenn ne liste kommt dann einfach irgend nen namen von euch als komponist und texter eintragen, den namen des songs und was halt sonst so gefragt is und dann reicht das ... die vergleichen das mit ihrer kartei, stellen fest das dort nichts übereinstimmt und die songs nicht gemeldet sind und schon lassen die euch in ruhe ...


jedesmal die selbe leier wenns ans pressen von cds geht
da erzählste mir nichts neues...mir stinkt's nur, dass die GEMA-leute jetzt auch bei webseiten rumschnüffeln und erstmal pro forma den leuten urheberrechtsbruch unterstellen!
Sebastian
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 515
Registriert: 09.06.2006, 14:35

Beitrag von Sebastian »

Matze hat geschrieben:
Sebastian hat geschrieben:achso ... wenn ne liste kommt dann einfach irgend nen namen von euch als komponist und texter eintragen, den namen des songs und was halt sonst so gefragt is und dann reicht das ... die vergleichen das mit ihrer kartei, stellen fest das dort nichts übereinstimmt und die songs nicht gemeldet sind und schon lassen die euch in ruhe ...


jedesmal die selbe leier wenns ans pressen von cds geht
da erzählste mir nichts neues...mir stinkt's nur, dass die GEMA-leute jetzt auch bei webseiten rumschnüffeln und erstmal pro forma den leuten urheberrechtsbruch unterstellen!
sowas hab ich noch nich erlebt ... und ich betreue auch mehrere bands und webseiten wo songs angeboten werden ... hmm ...
yehonala tapes
Merch-Verkäufer
Merch-Verkäufer
Beiträge: 653
Registriert: 04.12.2006, 20:32
Wohnort: Berlin

Beitrag von yehonala tapes »

ich würde es an deiner stelle nich mal ausfüllen .. laß die ruhig briefe schicken wenn du weißt das du da nich angemeldet bist haben die ficka nix zu melden also ein fach ab in den müll damit. wie alle hier schon gesagt haben die können dir nur geld abziehen wenn du angemeldet bist ... der kai von subconscious hatte damals mal in irgendnem e-zine was sinnvolles dazu geschrieben ... brauchst dir keine sorgen machen

gruß
Antworten