MYRA - THE VENOM IT DRIPS
Eintragen am: 06.11.2008
Nach einem 22 Sekunden langem düsterem Intro beginnt "Eternal Mayhem" als Start der ersten Full Length Scheibe der Leipziger Metalcore- (auch wenn sie das nicht gerne hören) Band MYRA. "Eternal Mayhem" geht als klassischer Opener direkt nach vorn und startet mit schnellen Riffing, dass im Refrain von wunderbar klingenden Gitarrenläufen abgelöst wird. Ein groovigerer Part und ein paar Crew-Vocals am Ende runden den Start auch wunderbar ab, so dass wir nun zum eher bekannteren "Third Rate Violation" kommen können. Der Song war der erste, der auch als Mp3 veröffentlicht wurde, und durch die ausgeklügelte melodiöse Vielfalt glänzt. Erstmals können wir uns auch an wunderschönen Soli und hier und da eingeschobenen schwedisch anhauchenden Death-Riffs ergötzen. "New Blood Will Run" wäre für mich nicht nur ein besserer Albumtitel gewesen, sondern ist gleichzeitig auch der Song mit dem kürzlich veröffentlichten Video. Außerdem wohl der Song mit der besten Hook auf der ganzen Scheibe. "Doomed From The Outset" habe ich vorher live noch nie bewusst gehört, und springt durch die eher getragenere Stimmung auch irgendwie aus dem Rahmen. Außerdem erklingen ganz unverhofft weibliche Vocals im Refrain. Kommt sehr souverän das Ganze und ist mehr als hörbar! Im Interlude "The Venom Part 1" ertönen gediegene Keyboardtunes mit zum Teil irgendwie fiesen Tönen - erinnert mich alles sehr stark an NINE INCH NAILS. "Forsaken By Silence" ist ganz klar das Highlight der ganzen CD und ist wohl einer der stärksten Metalcore Songs einer deutschen Band in den letzten 2 Jahren. Ein derartiger Hörgenuss ist mir lange nicht mehr untergekommen. "Bitter Tasting Kiss" und "Commited Mass Suicide" stehen dem kaum nach und lassen ebenso die Herzen höher schlagen. "Into Existence" drückt auch mächtig nach vorne der würdige Abschluss wird in "Facing Extinction" gefunden, der noch einmal die Verspieltheit der Gitarristen unter Beweis stellt.
Textlich geht es sowohl in die persönliche Richtung, als auch natürlich in die politische. MYRA liefern mit "The Venom It Drips" ein überdurchschnittlich gutes Metalcore Album ab, das vielleicht leider 3 Jahre zu spät kommt. Vielleicht aber hilft die Scheibe auch die in letzter Zeit eher "abgeschriebene" Musikrichtung wieder ein positiveres Licht zu stellen. Das Zeug dazu hat sie definitiv! Produziert wurde das Ganze in den "Kick The Flame" Studios in Leipzig, gemixt und gemastered wurde beim Gitarristen von DEADLOCK Sebastian Reichel.

Textlich geht es sowohl in die persönliche Richtung, als auch natürlich in die politische. MYRA liefern mit "The Venom It Drips" ein überdurchschnittlich gutes Metalcore Album ab, das vielleicht leider 3 Jahre zu spät kommt. Vielleicht aber hilft die Scheibe auch die in letzter Zeit eher "abgeschriebene" Musikrichtung wieder ein positiveres Licht zu stellen. Das Zeug dazu hat sie definitiv! Produziert wurde das Ganze in den "Kick The Flame" Studios in Leipzig, gemixt und gemastered wurde beim Gitarristen von DEADLOCK Sebastian Reichel.
Pro
-
-
Kontra
-
-