THE OCEAN - Die ersten beiden von insgesamt vier In the Studio Videos online
Um den anstehenden THE OCEAN Opus Heliocentric angemessen zu würdigen, haben Metal Blade Records jetzt zwei in der Tat ausführliche Making Of Videos zum neuen Album auf www.metalblade.tv gepostet.
Das Packaging für Heliocentric ist mal wieder außergewöhnlich! Das schwarze Digipack ist mit Silberfolie bearbeitet und enthält geprägte, schwarze Designs sowie Karten, welche das traditionelle Booklet ersetzen. Die 9 Karten haben individuelle Artworks auf der einen und den jeweiligen Text auf der anderen Seite. Heliocentric erscheint am 9. bzw. 12. April.
Texte und Auszüge aus jedem Heliocentric Song gibt es hier: www.theoceancollective.com
THE OCEAN veröffentlichen zwei zusammenhängende CDs, die erste ist Heliocentric und erscheint jetzt im April, die andere, Anthropocentric, kommt dann im Herbst diesen Jahres auf euch zu!
Beiden Alben liegt textlich und konzeptionell die Kritik am Christentum aus verschiedenen philosophischen Perspektiven sowie persönlichen Sichtweisen zu Grunde.
Während die Musik, das Artwork und die Texte von Heliocentric die Geschichte über den Aufstieg der heliozentrischen Weltanschauung und seine Auswirkungen auf den christlichen Glauben vom Mittelalter bis hin zu Darwin und Dawkins zum Thema hat, beleuchtet Anthropocentric die Ansichten der Kreationisten und anderen zeitgenössischen Fundamentalisten, die immer noch glauben, dass die Erde das Zentrum des Universums ist.
Tracklisting Heliocentric:
01. Shamayim
02. Firmament
03. The First Commandment of the Luminaries
04. Ptolemy Was Wrong
05. Metaphysics of the Hangman
06. Catharsis of a Heretic
07. Swallowed by the Earth
08. Epiphany
09. The Origin of Species
10. The Origin of God
Musikalisch bietet Heliocentric die bislang größte Bandbreite an Dynamiken und Stilistiken in der Geschichte der Band. "There are a few really calm songs with mainly piano and vocals, as well as some crushing heavy tunes. There is a very special atmosphere to it that pervades the album", kommentiert Gitarrist Jonathan Nido.
Anthropocentric wird etwas geradliniger sein und direkt nach vorne rocken ohne den technischen Anspruch zu vernachlässigen. Es wird die volle dynamische Spannung erhalten, akustische Stücke und elektrische Brachialität inklusive.
Die Alben wurden zum Großteil in der Einsamkeit von La Chaux-de-Fonds in der Schweiz, der höchstgelegenen Stadt Europas, eingespielt. Die Band entschloss sich dazu, das Album mit dem Bandeigenen Tontechniker Julien Fehlmann einzuspielen. "We wanted to be in control of every single detail, and we have an amazing studio at hand here. Soundwise this is by far the best-sounding album we have done to date".
www.theoceancollective.com
www.myspace.com
www.facebook.com
www.youtube.com